Feed für
Beiträge
Kommentare

Schiller und “Die Horen”

Schiller als Regimentsarzt

Schiller als Regimentarzt 1781-82 (Philipp Friedrich Hetsch)

Schiller ist 35 Jahre alt, als er 1794 – also mitten in der Französischen Revolution – eine neue, seine Zeitschrift “Die Horen” herausgibt. In deren

Ankündigung

betont er:

Zu einer Zeit, wo das nahe Geräusch des Kriegs das Vaterland ängstiget, wo der Kampf politischer Meinungen und Interessen diesen Krieg beinahe in jedem Zirkel erneuert und nur allzuoft Musen und Grazien daraus verscheucht, wo weder in den Gesprächen noch in den Schriften des Tages vor diesem allverfolgenden Dämon der Staatskritik Rettung ist, möchte es ebenso gewagt als verdienstlich sein, den so sehr zerstreuten Leser zu einer Unterhaltung von ganz entgegengesetzter Art einzuladen.

Das ist auch das Anliegen des Adelinde-Gesprächs, über die Tagespolitik hinaus das Höhere, Bessere, Schöne, Lebenerhaltende zu betrachten, zumindest nicht aus den Augen zu verlieren. Schiller strebt an, dem Bedürfnis der Menschen in schwerer Zeit gerecht zu werden,

durch ein allgemeines und höheres Interesse an dem, was rein menschlich und über allen Einfluß der Zeiten erhaben ist, sie wieder in Freiheit zu setzen und die politisch geteilte Welt unter der Fahne der Wahrheit und Schönheit wieder zu vereinigen.

Schillerkopf

Schiller (aus einem Gemälde von Ludovike Simanowiz)

Schiller will die Menschen, die durch das Trommelfeuer bedrohlicher Nachrichten niedergeschlagen sind, über den Alltag erheben und ihre Gemüter aufhellen. Mit seiner neuen Zeitschrift will er

zu dem Ideale veredelter Menschheit … einzelne Züge sammeln und an dem stillen Bau beßrer Begriffe, reinerer Grundsätze und edlerer Sitten, von dem zuletzt alle wahre Verbesserung des gesellschaftlichen Zustandes abhängt, nach Vermögen geschäftig sein.

Er verfolgt gemeinsam mit seinen – namhaften – Mitarbeitern (wie Fichte, Gleim, Goethe, Herder, Hufeland, Gebrüder Humboldt u. v. a. m.)

dieses einige Ziel …, die Humanität zu befördern.

Dazu gehören für ihn

die Schönheit zur Vermittlerin der Wahrheit zu machen und durch die Wahrheit der Schönheit ein daurendes Fundament und eine höhere Würde zu geben.

Er will Ergebnisse der Wissenschaft in leichtverständlicher Form darbieten, um zur Bildung breiterer Volkskreise beizutragen.

Wohlanständigkeit und Ordnung, Gerechtigkeit und Friede werden also der Geist und die Regel dieser Zeitschrift sein; die drei schwesterlichen Horen Eunomia, Dike und Irene, werden sie regieren.

In diesen Göttergestalten verehrte der Grieche die welterhaltende Ordnung, aus der alles Gute fließt, und die in dem gleichförmigen Rhythmus des Sonnenlaufs ihr treffendstes Sinnbild findet.

Die Fabel macht sie zu Töchtern der Themis und des Zeus, des Gesetzes und der Macht; des nämlichen Gesetzes, das in der Körperwelt über den Wechsel der Jahreszeiten waltet und die Harmonie in der Geisterwelt erhält.

Venus von Milo, 100 v. Chr. (Wiki)

Venus von Milo, 100 v. Chr. (Wiki)

In seiner Liebe zur griechischen Götterwelt, in seinem tiefen Verständnis ihrer Sinnbildlichkeit erklärt er, wie die Horen die Schönheit in Person, Venus, gleich bei deren Geburt in Empfang nahmen:

eine reizende Dichtung, durch welche angedeutet wird, daß das Schöne schon in seiner Geburt sich unter Regeln fügen muß und nur durch Gesetzmäßigkeit würdig werden kann, einen Platz im Olymp, Unsterblichkeit und einen moralischen Wert zu erhalten.

In leichten Tänzen umkreisen diese Göttinnen die Welt, öffnen und schließen den Olymp und schirren die Sonnenpferde an, das belebende Licht durch die Schöpfung zu versenden. Man sieht sie im Gefolge der Huldgöttinnen und in dem Dienst der Königin des Himmels, weil Anmut und Ordnung, Wohlanständigkeit und Würde unzertrennlich sind.

Somit hat er seiner Zeitschrift einen

ehrenvollen Namen

gegeben und ist zuversichtlich, daß die Zeitschrift sich dessen stets würdig erweisen werde.

Thomas Mann

warnt in seiner Rede, die er 1955 im geteilten Deutschland sowohl in Stuttgart wie in Weimar zum 150. Todestag Schillers – ein Jahr vor seinem eigenen Tod – gehalten hat und die heute als “Versuch über Schiller” im Silberburg-Verlag erhältlich ist:

Buch Thomas MannHüten wir uns nur, solche Vorsätze schwächlich-ästhetizistisch zu nennen … Arbeit am Geist der Nation, ihrer Moral und Bildung, ihrer seelischen Freiheit, ihrem intellektuellen Niveau … Arbeit an der Menschheit, welcher man Anstand und Ordnung, Gerechtigkeit und Friede wünscht statt gegenseitiger Anschwärzung, verwilderter Lüge und speiendem Haß, – das ist nicht Flucht aus der Wirklichkeit ins Müßig-Schöne, es ist bewahrender Dienst am Leben, der Wille, es zu heilen von Angst und Haß durch seelische Befreiung.

Mann erinnert daran, daß Schiller schon in seinem Helden, dem Marquis Posa, das Herz

der ganzen Menschheit schlug, der Welt und allen kommenden Geschlechtern.

Und er zitiert Schiller, der das nationalistische

vaterländische Interesse

für unreif hält und so auch als Philosoph eine solche Einengung ablehnt:

Es ist ein armseliges kleinliches Ideal, für eine Nation zu schreiben; einem philosophischen Geist ist diese Grenze durchaus unerträglich. Dieser kann bei einer so wandelbaren, zufälligen und willkürlichen Form der Menschheit, bei einem Fragmente (und was ist die wichtigste Nation anders?) nicht still stehen; er kann sich nicht weiter dafür erwärmen, als soweit ihm diese Nation oder National-Begebenheit als Bedingung für den Fortschritt der Gattung wichtig ist.

DBP_1956_237_Thomas_MannAngesichts des Wettrüstens der geteilten Menschenwelt sieht Mann – seinerzeit 1955 – die Menschheit auf ihren Tiefpunkt zusteuern:

Wut und Angst, abergläubischer Haß, panischer Schrecken und wilde Verfolgungssucht beherrschen eine Menschheit, welcher der kosmische Raum gerade recht ist, strategische Basen darin anzulegen, und die die Sonnenkraft äfft, um Vernichtungswaffen frevlerisch daraus herzustellen.

Mehr denn je sehen wir heutzutage gewissenloses Gelddenken in Verbindung mit einer alles beherrschenden mechanistischen Macher-Gesinnung am laufenden Band Ängste, Todesängste schüren, um daraus Kapital zu schlagen, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Erde und ihrer Geschöpfe.

Schiller sah das kommen.

In seinem “Eleusischen Fest” klagt die Ceres:

Find’ ich so den Menschen wieder,
Dem wir unser Bild geliehn,
Dessen schöngestalte Glieder
Droben im Olympus blühn?
Gaben wir ihm zum Besitze
Nicht der Erde Götterschoß,
Und auf seinem Königsitze
Schweift er elend, heimatlos?

Wie Schiller sich aus dem Treiben ausklinken wollte mit seinen “Horen”, um dem Wettlauf der menschlichen Lemminge zum Abgrund die Besinnung auf den Sinn des Lebens entgegenzusetzen, so will auch das Adelinde-Gespräch zum Mut der Menschen beitragen, sich aus dem Getriebe der Manipulationen auszuklinken und ein kluges, selbstbestimmtes Leben zu führen und sich für

Wohlanständigkeit und Ordnung, Gerechtigkeit und Frieden

stark zu machen, wovon

zuletzt alle Verbesserung des gesellschaftlichen Zustandes abhängt.

image_pdfPDF erzeugenimage_printEintrag ausdrucken
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Comments
Inline Feedbacks
Lese alle Kommentare
O.G.
O.G.
14 Jahre zuvor

Ihre Blogbeiträge über Schiller freuen mich sehr!

Aber braucht Schiller solche Befürworter wie Thomas Mann? Ich weiß es nicht. Was ich aber weiß ist, daß wir Schiller brauchen. Und es tut so gut, seine Worte in den Horen zu lesen. Sie gehen runter wie Sahne.

Haben Sie vielen Dank! Sie erinnern mich – natürlich – an die “Rückkehr der Götter”, die gegenwärtig in Berlin gefeiert wird (Ausstellung im Pergamon-Museum), und die man gut in Bezug zu diesen Worten von Schiller setzen kann.

Das Echte löst sich früher oder später vom Unechten ab wie die Schale vom Kern.

Mithus
Mithus
14 Jahre zuvor

Ich wollte mich eigentlich nicht schon wieder melden. Aber den Schluß im Beitrag Adelindes möchte ich denn doch kräftig unterstützen:

“stark zu machen, wovon zuletzt alle Verbesserung des gesellschaftlichen Zustandes abhängt.”

Wenn wir uns vergewissern, dass es in Schillers Gedankenwelt letztlich um sein B e k e n n t n i s zu den ethisch-moralischen Werten geht, dann müßte uns aufscheinen, dass er damit auch einen Hinweis gibt, wovon eine Gesellschaft überhaupt abhängt, die er beeinflussen will: Sie hängt ab von dem gemeinsamen Bekenntnis zu gemeinsamen Werten, s. den Europagedanken in seinen Grundzügen außerhalb des Neoliberalismus.

Leider können wir seit der Wende aber auch folgendes beobachten:

Am 9.11.1989 strömten die eingesperrten Mitteldeutschen in Strömen in den Westen, von dem sie annahmen, hier sei das Paradies und die bessere Gerechtigkeit zu finden, hier herrsche Freiheit und die lange entbehrte Gerechtigkeit. Vor allem glaubten sie, die “Wessis” hätten die gleichen Wertvorstellungen von Demokratie wie jene der Dissidenten und der Marschierer. Man könne also wieder in dieser gemeinsamen Wertewelt zusammenwachsen.

Als sie – nach Abklingen der Euphorie – merkten, dass dies auf vielen Gebieten keineswegs der Fall war, brach die bis heute noch beobachtbare Enttäuschung aus. Ich halte das für sehr nachvollziehbar, und es hat mit Undank nichts zu tun.

Ein neues, gemeinschaftliches Grundgesetz wurde gar nicht erst zu formulieren versucht, es wurden andere Werte mit gänzlich anderem Inhalt übergestülpt, weil sie angeblich sich als “bewährte” herausgestellt haben sollen.

Das aber ist die Unwahrheit gewesen, spätestens seit dem Zeitpunkt, als unsere soziale Marktwirtschaft in den frühen 80er Jahren nach und nach abgespeckt wurde und die Freiheit auf die sog. “ökonomische Marktfreiheit” eingedampft wurde.

Heute merkt jeder, dass vieles schon faul ist in unserer Republik und dass die Freiheit der Berufswahl leidet, weil es keine wirkliche Chancengleichheit gibt; dass die Armut wächst, obgleich die Volkswirtschaft unseres Landes Zuwächse verzeichnet. Das liegt eben an den fehlenden gemeinsamen Werten, u. a. an der fehlenden Gerechtigkeit und mangelnder Solidarität mit den Schwachen. Die Werte von Schwarz-Gelb sind weder christlich, noch sind es die, die eine Gesellschaft wieder “stark machen” können.

Diese Stellungnahme ist zwar leider sehr holzschnittartig, ließe sich aber an anderer Stelle durchaus präzisieren. Hier fehlt der Platz dazu.

Hermann Weber
Hermann Weber
14 Jahre zuvor

Zum Thema „Friedrich Schiller“ hier nur eine Bemerkung am Rande:

Es ist schon grotesk, wie gerade Schiller von politischen Bewegungen jeglicher Richtung als Kronzeuge mißbraucht wurde. Im 19. Jahrhundert galt Schiller als Gewährsmann patriotischer Bewegungen jeglicher Couleur und sein Werk als Füllhorn entsprechender Schlagworte. Das setzte sich zwangsläufig wilhelminisch und auch nationalistisch fort, schließlich gar nationalsozialistisch.

Es ist geradezu bizarr, aber auch bezeichnend, wie heftig man sich im politischen Tageskampf des 20. Jahrhunderts um das Recht, sich auf Schiller berufen zu dürfen, stritt. „Friedrich von Schiller war ein Revolutionär, und so versuchten die Männer der Revolte nach dem Weltkriege aus dem glühenden Nationalisten Schiller einen Jakobiner zu machen. (…) Erst dem Nationalsozialismus blieb es vorbehalten, den wahren Friedrich von Schiller dem deutschen Volke wiederzugeben und ihn als das zu zeigen, was er wirklich ist: ein Vorläufer des Nationalsozialismus,…“ hieß es 1934 im „Völkischen Beobachter“.

Doch auch in der DDR wurde gerade dieser deutsche Dichter hochgehängt: „Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, verbunden mit allen deutschen Patrioten aus Ost und West und mit den Friedenskämpfern der ganzen Welt, ruft dazu auf, das Schiller-Jahr 1955 zu einem Jahr des Kampfes für die besten Ideen unseres nationalen Freiheitsdichters Friedrich Schiller zu machen, zu einem Jahr des Kampfes für die Einheit unserer humanistischen Nationalkultur und für die demokratische Wiedervereinigung unseres deutschen Vaterlandes, getreu seiner Forderung: Seid einig, einig, einig!“ So hieß es im Beschluß des Politbüros der SED vom 25. Januar 1955.

Anläßlich von Wolfgang Langhoffs „Don Karlos“-Inszenierung 1954 am Deutschen Theater in Berlin las man in „Theater in der Zeitenwende“, dem 1972 erschienenen Standardwerk zum DDR-Theater: „Posa und Carlos werden, ringend um die Realisierung ihres utopischen Staatsideals, als Vorkämpfer jener Verhältnisse gezeigt, die mit der Aufbauarbeit der Bevölkerung der DDR geschaffen wurden.“

Doch ganz sicher konnten sich solch falsche Apologeten eines derart vereinnahmten Schillers nie sein. Allzu sperrig sind viele seiner Sätze gerade in unfreien Verhältnissen, immer wieder unberechenbar und explosiv. So in Hamburg 1935, bei Jürgen Fehlings „Don Karlos“-Inszenierung. „Sie ist Historie geworden, durch den elementaren Ausbruch, womit unerwartet das Publikum auf Posas Worte ‚Geben Sie Gedankenfreiheit!’ reagierte,“ berichtet der damals unter Berufsverbot stehende Dramaturg Hans-J. Weitz und schildert, „wie der ungeheure Beifall – Klatschen, Trampeln, Zurufe – das Spiel minutenlang unterbrach, wie im Zuschauerraum, den nur das Licht von der Bühne her etwas erhellte, die braunen Hoheitsträger betreten schweigend ausharrten, bis endlich der Sturm sich legte.“ (Hans-J. Weitz: Nur ein Dramaturg. Schriften und Reden 1928-1993. Edition Hentrich, Berlin 1993, S. 63f.)

Auch in der DDR entzündeten sich solch ungeplante Interaktionen zwischen Bühne und Publikum gerade an Schiller.

6
0
Deine Gedanken interessieren mich, bitte teile diese mit!x